Aktuell

Alle Jahre

Die Agentur wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir wünschen euch und Ihnen allen besinnliche Feiertage und alles Gute für 2025! Vielen Dank für die ganzen schönen Momente im letzten Jahr, für die fruchtbaren Diskussionen und tollen Lesungen, für die Messen, Treffen und all die großen und kleinen Erfolge. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr und alles, was es zu bieten hat.

Wie jedes Jahr verzichten wir auch diesmal wieder darauf, Weihnachtskarten zu verschicken, und nutzen stattdessen die Gelegenheit, um auf den Kältebus der Berliner Stadtmission hinzuweisen, für den wir spenden und dessen Hilfsdienst uns eine Herzensangelegenheit ist. Unter der Telefonnummer 030 690 333 690 kann jede/r für hilfebedürftige und -willige Obdachlose einen Kältebus rufen, der dann für einen heißen Tee, einen wärmenden Schlafsack oder auch einen Übernachtungsplatz sorgt.

Website der Berliner Stadtmission

Herzlich, Eve Mason, Bettina Kühn, Alexander Simon und Julius Abarbanell

Die Agentur begrüßt Stefan Meister als neuen Autor

Dr. Stefan Meister, geboren 1975, ist Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa, Russland und Zentralasien der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Davor war er Direktor des Südkaukasus-Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tbilisi. Er hat Politikwissenschaft und Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Jena, Leipzig und Nischnij Novgorod studiert. Stefan Meister berät das Auswärtige Amt, den Bundestag sowie die EU-Kommission zu Russland und der östlichen Nachbarschaft der EU.

Wir freuen uns über den Neuzugang und begrüßen Stefan Meister herzlich!

Christian Schweppe mit Reporter:innenpreis und Otto Brenner Preis ausgezeichnet

Christian Schweppe hat für seine Reportage über den chaotischen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan für DIE ZEIT den Reporter:innenpreis sowie den Otto-Brenner-Preis erhalten. Schweppe habe „mit akribischer Recherche und erzählerischer Kraft“ das volle Ausmaß des Versagens beim Bundeswehrabzug aus Afghanistan gezeigt, teilte die Jury des Reporter:innenpreises zur Begründung mit. In seinem Text mit dem Titel Wahnsinn. Eine Riesenscheiße habe Schweppe Akten in eine mitreißende Geschichte verwandelt, die durch Tempo, Relevanz und journalistisches Handwerk glänze. „Christian Schweppe zeigt in seinem fulminanten Text mit einer unglaublichen Detailtiefe, was freier Journalismus leisten kann“, urteilte die Jury. Die Jury des Otto Brenner Preises wiederum lobt Schweppes Investigativreport über das deutsche Kabul-Desaster als „Meisterstück des kritischen Journalismus“.

Wir gratulieren Christian Schweppe herzlich!

Christian Schweppe feiert Buchpremiere in München

Am 28. November hat Christian Schweppe im Gespräch mit Militär- und Sicherheitsexperte Carlo Masala und der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments Marie-Agnes Strack-Zimmermann sein Buch Zeiten ohne Wende im Audimax der Universität der Bundeswehr München vorgestellt. Zwei Jahre lang ist Christian Schweppe für sein Buch durchs Land gereist und hat beobachtet, was aus der versprochenen Zeitenwende jenseits von Ankündigungen und Plänen wirklich geworden ist. Die Expertenrunde beleuchtete nun vor 400 Gästen im Gespräch über Schweppes Report, was bisher nicht gelungen ist und was sich in Zukunft ändern muss, damit Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit wiedererlangt.

Hier finden Sie eine Besprechung des Abends in der Süddeutschen Zeitung.