Aktuell

Alle Jahre

Katharina Hacker feiert Buchpremiere in Berlin

Am 11. April hat Katharina Hacker ihr neuestes Buch Handbuch für Traurigkeiten im EISEN74 in Berlin-Schöneberg vorgestellt. Nach einführenden Worten ihres Verlegers Heinrich von Berenberg tauschte die Autorin sich im Gespräch mit ihrer Lektorin Beatrice Faßbender über Traurigkeit in all ihren Formen und Farben aus – und natürlich auch über Trost. Zwischendurch las sie immer wieder Passagen aus ihrem Buch.

Anschließend signierte sie Exemplare, und es wurde bei Wein und Wasser weiter gesprochen und disktutiert.

Dokumentarfilm „Masterplan“ über das Geheimtreffen in Potsdam läuft in der ARD

Am 24. März wird in der ARD um 22:50 Uhr eine Dokumentation über den Geheimplan gegen Deutschland ausgestrahlt: Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste damit eine Protestwelle aus. Mehr als drei Millionen Menschen gingen bundesweit auf die Straße, um ein deutliches Zeichen gegen fremdenfeindliche und rechte Tendenzen zu setzen.

Der Dokumentarfilm widmet sich den Ereignissen hinter den verschlossenen Türen dieser Konferenz. Er rekonstruiert nicht nur die Hintergründe des Treffens, sondern auch die weitreichenden Folgen für den medialen Diskurs und die politische Entwicklung bis hin zur Bundestagswahl. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Volker Heise erzählt die Geschichte wie einen Politthriller faktenreich, packend, unaufgeregt. Er bringt die Stimmen derer zusammen, die Teil des Treffens waren, und derer, die es aufgedeckt haben.

„Masterplan“ ist ab jetzt für ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar.

Die Agentur begrüßt Sabine Eschbach als neue Autorin

Sabine Eschbach wuchs in Rottweil und am Bodensee auf und lebt mit ihrer Familie im Schwarzwald. 2017 wurde sie für den ersten Jahrgang der Montségur Autoren-Akademie ausgewählt, die sie 2018 abschloss.

Für ihren Debütroman, der im Herbst 2025 erscheint, erhielt Eschbach mehrmals Stipendien des Förderkreises deutscher Schriftsteller*innen in Baden-Württemberg, sowie 2021 ein Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.

Wir freuen uns über den Neuzugang und begrüßen Sabine Eschbach herzlich!

„Other People’s Money. Die Affäre Cum-Ex“ feiert Weltpremiere im Rahmen der Berlinale im ausverkauften Zoo Palast

Der Zoo Palast in Berlin war ausverkauft bei der Weltpremiere von „Other People’s Money. Die Affäre Cum-Ex“ am 21. Februar, einer achtteiligen europäischen Event-Serie über den Cum Ex-Skandal. Die ersten vier Folgen wurden im Rahmen der Panorama-Sektion der Berlinale vorgeführt, gefolgt von einer Fragerunde mit dem Drehbuchautor Jan Schomburg, den Produzenten Michael Polle und Ole Søndberg, den Regisseuren Dustin Loose und Kaspar Munk sowie mit den Schauspieler:innen. Basis für die Serie ist die jahrelange Arbeit deutscher und dänischer Journalist:innen, ausgehend von den Recherchen von Oliver Schröm und Christian Salewski, die auch auf der Bühne Applaus erhielten.

Beta Filma kümmert sich um den weltweiten Vertrieb der Serie und nimmt sie als Teil ihres Angebots mit zu den London TV Screenings. Vor der Premiere sprach Jan Schomburg auch mit Deadline über die Serie.