Aktuelles

Die Agentur wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir wünschen euch und Ihnen allen besinnliche Feiertage und alles Gute für 2025! Vielen Dank für die ganzen schönen Momente im letzten Jahr, für die fruchtbaren Diskussionen und tollen Lesungen, für die Messen, Treffen und all die großen und kleinen Erfolge. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr und alles, was es zu bieten hat.

Wie jedes Jahr verzichten wir auch diesmal wieder darauf, Weihnachtskarten zu verschicken, und nutzen stattdessen die Gelegenheit, um auf den Kältebus der Berliner Stadtmission hinzuweisen, für den wir spenden und dessen Hilfsdienst uns eine Herzensangelegenheit ist. Unter der Telefonnummer 030 690 333 690 kann jede/r für hilfebedürftige und -willige Obdachlose einen Kältebus rufen, der dann für einen heißen Tee, einen wärmenden Schlafsack oder auch einen Übernachtungsplatz sorgt.

Website der Berliner Stadtmission

Herzlich, Eve Mason, Bettina Kühn, Alexander Simon und Julius Abarbanell

Christian Schweppe mit Reporter:innenpreis und Otto Brenner Preis ausgezeichnet

Christian Schweppe hat für seine Reportage über den chaotischen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan für DIE ZEIT den Reporter:innenpreis sowie den Otto-Brenner-Preis erhalten. Schweppe habe „mit akribischer Recherche und erzählerischer Kraft“ das volle Ausmaß des Versagens beim Bundeswehrabzug aus Afghanistan gezeigt, teilte die Jury des Reporter:innenpreises zur Begründung mit. In seinem Text mit dem Titel Wahnsinn. Eine Riesenscheiße habe Schweppe Akten in eine mitreißende Geschichte verwandelt, die durch Tempo, Relevanz und journalistisches Handwerk glänze. „Christian Schweppe zeigt in seinem fulminanten Text mit einer unglaublichen Detailtiefe, was freier Journalismus leisten kann“, urteilte die Jury. Die Jury des Otto Brenner Preises wiederum lobt Schweppes Investigativreport über das deutsche Kabul-Desaster als „Meisterstück des kritischen Journalismus“.

Wir gratulieren Christian Schweppe herzlich!

Die Agentur begrüßt Stefan Meister als neuen Autor

Dr. Stefan Meister, geboren 1975, ist Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa, Russland und Zentralasien der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Davor war er Direktor des Südkaukasus-Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tbilisi. Er hat Politikwissenschaft und Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Jena, Leipzig und Nischnij Novgorod studiert. Stefan Meister berät das Auswärtige Amt, den Bundestag sowie die EU-Kommission zu Russland und der östlichen Nachbarschaft der EU.

Wir freuen uns über den Neuzugang und begrüßen Stefan Meister herzlich!

Philipp Peyman Engel erhält Ricarda-Huch-Preis 2024

Philipp Peyman Engel erhält den Ricarda-Huch-Preis 2024 der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

»Philipp Peyman Engel setzt sich gegen Antisemitismus ein und engagiert sich für das jüdische Leben in Deutschland. Seine Arbeit steht im Einklang mit den Werten von Ricarda Huch, nämlich Humanität und Völkerverständigung«, würdigt Oberbürgermeister Hanno Benz den Preisträger.

Den nach der deutschen Schriftstellerin Ricarda Huch benannten Preis vergibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt seit 1978 in der Regel alle drei Jahre. Ursprünglich wurde er ins Leben gerufen, um Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu ehren, die in ihren Werken das Bewusstsein für die Einheit der deutschen Nation aufrechterhalten. 1992 wurde der Preis jedoch modifiziert und erweitert, um auch Inhalte zu würdigen, die die Ideale der Humanität und Völkerverständigung als Werte der historisch-kulturellen Identität der europäischen Gesellschaft fördern.

Die Preisverleihung findet am 24. September 2024 in Darmstadt statt. Wir gratulieren Philipp Peyman Engel herzlich!