Aktuelles

Alle Jahre

Live-Musik und Kuchen bei Thorsten Glotzmanns Buchpremiere

Am 9. April hat Thorsten Glotzmann im Pfefferberg Theater in Berlin die Premiere seines erzählenden Sachbuchs Herr G. hat Angst gefeiert.

In dem Buch geht es um den dem Autor nicht unähnlichen Herrn G., seine Angst und seinen Umgang damit. In einem unterhaltsamen, aber gleichzeitig nachdenklichen Gespräch tauschte Thorsten Glotzmann sich mit Ronja von Rönne über das Thema Angst aus. Zwischendurch sang und spielte er mit der Gitarre, begleitet durch ein Schlagzeug, eigens geschriebene Lieder. Am Ende gab es für alle ZuschauerInnen einen optisch an das Buchcover angelehnten, kunstvollen Kuchen von Cakes Berlin.

Buchpremiere von Anne Webers neuem Roman Bannmeilen

Anne Weber, Trägerin des Deutschen Buchpreises, hat am 19. März im Gespräch mit dem Literaturkritiker Ijoma Mangold und dem Kunsthistoriker Peter Geimer im Literarischen Colloquium Berlin vor vollem Haus ihren neuen Roman Bannmeilen vorgestellt.

Im Buch unternimmt die Protagonistin gemeinsam mit einem von dort stammenden Freund Streifzüge durch die verruchten Pariser Banlieues. Moderiert wurde die Veranstaltung von Maike Albath. Der Deutschlandfunk wird am 30. März um 20:05 Uhr eine Aufzeichnung davon ausstrahlen.

Michaela Wiebusch und Hans Rath stellen ihr erstes gemeinsames Buch vor

Über 150 Menschen sind am 16. März ins Deutsche Haus in Beelitz gekommen, um die Premiere des ersten gemeinsamen Buches von Michaela Wiebusch und Hans Rath, die zwar zusammen leben, bisher immer getrennt voneinander geschrieben haben, zu feiern.

In dem Buch mit dem Titel Die Wundersammler schicken sie zwei Menschen auf eine inspirierende Reise, um das Wesen der Wunder zu ergründen. Die Schauspielerin Katja Weitzenböck moderierte die Veranstaltung, die in Kooperation mit Ein Buchladen organisiert worden war.

Philipp Peyman Engel feiert Buchpremiere

Unter viel Applaus hat Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, am 14. März sein Buch Deutsche Lebenslügen im Jüdischen Gemeindezentrum in  München vorgestellt.

Im Buch prangert er den alltäglichen Antisemitismus in Deutschland aus allen Ecken der Gesellschaft an – von Rechten, von Linken und von Muslimen. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde in München und Oberbayern, sprach ein paar einleitende Worte, moderiert wurde die Veranstaltung von Jan Fleischhauer.