Aktuelles

Alle Jahre

Sabine Eschbach auf der Shortlist des Anna-Haag-Preises

Sabine Eschbachs Debütroman Seerauchen steht neben drei weiteren Titeln auf der Shortlist des Anna-Haag-Preises 2025. Der Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg vergibt den mit 10 000 Euro dotierten Landespreis für Literatur jährlich an Autor:innen, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen. Der Preis würdigt herausragende Debüts oder Zweitveröffentlichungen  mit hoher literarischer Qualität und gesellschaftlicher Relevanz. Das Ergebnis der Jury wird im Oktober bekanntgegeben.

Seerauchen erscheint bei Dörlemann am 21. August. Wir gratulieren Sabine Eschbach ganz herzlich!

Katharina Hacker feiert Buchpremiere in Berlin

Am 11. April hat Katharina Hacker ihr neuestes Buch Handbuch für Traurigkeiten im EISEN74 in Berlin-Schöneberg vorgestellt. Nach einführenden Worten ihres Verlegers Heinrich von Berenberg tauschte die Autorin sich im Gespräch mit ihrer Lektorin Beatrice Faßbender über Traurigkeit in all ihren Formen und Farben aus – und natürlich auch über Trost. Zwischendurch las sie immer wieder Passagen aus ihrem Buch.

Anschließend signierte sie Exemplare, und es wurde bei Wein und Wasser weiter gesprochen und disktutiert.

Dokumentarfilm „Masterplan“ über das Geheimtreffen in Potsdam läuft in der ARD

Am 24. März wird in der ARD um 22:50 Uhr eine Dokumentation über den Geheimplan gegen Deutschland ausgestrahlt: Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste damit eine Protestwelle aus. Mehr als drei Millionen Menschen gingen bundesweit auf die Straße, um ein deutliches Zeichen gegen fremdenfeindliche und rechte Tendenzen zu setzen.

Der Dokumentarfilm widmet sich den Ereignissen hinter den verschlossenen Türen dieser Konferenz. Er rekonstruiert nicht nur die Hintergründe des Treffens, sondern auch die weitreichenden Folgen für den medialen Diskurs und die politische Entwicklung bis hin zur Bundestagswahl. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Volker Heise erzählt die Geschichte wie einen Politthriller faktenreich, packend, unaufgeregt. Er bringt die Stimmen derer zusammen, die Teil des Treffens waren, und derer, die es aufgedeckt haben.

„Masterplan“ ist ab jetzt für ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar.