Aktuelles

Alle Jahre

„Other People’s Money. Die Affäre Cum-Ex“ wird bei der Berlinale ihre Weltpremiere feiern!

„Other People’s Money. Die Affäre Cum-Ex“, eine achtteilige europäische Event-Serie über den Cum Ex-Skandal, wird bei der Berlinale in der Sektion Panorama ihre Weltpremiere feiern. Basis für die Serie ist die jahrelange Arbeit deutscher und dänischer Journalist:innen, ausgehend von den Recherchen von Oliver Schröm und Christian Salewski. Die Serie erzählt die Geschichte, wie ein kriminelles Netzwerk aus superreichen Investoren, Bankern und Anwälten 146 Milliarden Euro von europäischen Steuerzahlern gestohlen hat. Für die Drehbücher war Jan Schomburg als Headautor verantwortlich, Regie haben Dustin Loose und Kaspar Munk geführt. Die hochkarätige Besetzung umfasst Justus von Dohnányi, Nils Strunk, Lisa Wagner, Karen-Lise Mynster, David Dencik und Nils Strunk. Die europäische Koproduktion wurde von Michael Polle (X Filme Creative Pool, Deutschland), Ole Søndberg (True Content Entertainment, Dänemark) und EPO-Film (Österreich) geleitet.

Verfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird bei der Berlinale ihre Weltpremiere feiern!

Die Literaturverfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird bei der 75. Berlinale in der Sektion Perspectives, dem neuen Wettbewerb für Spielfilmdebüts, ihre Weltpremiere feiern. Das Kinofilmdebüt von Regisseurin Constanze Klaue handelt von der Radikalisierung zweier Brüder, die in einem ostsächsischen Dorf aufwachsen. Ihre Kindheit ist geprägt von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region und dem Zerfall der eigenen Familie. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Anton Franke und Camille Loup Moltzen übernehmen die Hauptrollen der beiden Brüder, Anja Schneider und Christian Näthe spielen deren Eltern. Bundesweiter Kinostart ist voraussichtlich der 3. April 2025.

Die Agentur wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir wünschen euch und Ihnen allen besinnliche Feiertage und alles Gute für 2025! Vielen Dank für die ganzen schönen Momente im letzten Jahr, für die fruchtbaren Diskussionen und tollen Lesungen, für die Messen, Treffen und all die großen und kleinen Erfolge. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr und alles, was es zu bieten hat.

Wie jedes Jahr verzichten wir auch diesmal wieder darauf, Weihnachtskarten zu verschicken, und nutzen stattdessen die Gelegenheit, um auf den Kältebus der Berliner Stadtmission hinzuweisen, für den wir spenden und dessen Hilfsdienst uns eine Herzensangelegenheit ist. Unter der Telefonnummer 030 690 333 690 kann jede/r für hilfebedürftige und -willige Obdachlose einen Kältebus rufen, der dann für einen heißen Tee, einen wärmenden Schlafsack oder auch einen Übernachtungsplatz sorgt.

Website der Berliner Stadtmission

Herzlich, Eve Mason, Bettina Kühn, Alexander Simon und Julius Abarbanell

Die Agentur begrüßt Stefan Meister als neuen Autor

Dr. Stefan Meister, geboren 1975, ist Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa, Russland und Zentralasien der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Davor war er Direktor des Südkaukasus-Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tbilisi. Er hat Politikwissenschaft und Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Jena, Leipzig und Nischnij Novgorod studiert. Stefan Meister berät das Auswärtige Amt, den Bundestag sowie die EU-Kommission zu Russland und der östlichen Nachbarschaft der EU.

Wir freuen uns über den Neuzugang und begrüßen Stefan Meister herzlich!