Max Urlacher

©fp
Albrecht Vorster wurde 1985 in Köln geboren und promoviert derzeit am Institut für medizinische Psychologie an der Uni Tübingen. Er studierte Biologie und Philosophie an der Universität Freiburg sowie der Université de La Reunion. Es folgten Forschungsaufenthalte an verschiedenen amerikanischen Universitäten und in Tel Aviv, wo er den Schlaf der Fruchtfliege und der Meereschnecke Aplysia californica untersuchte.
Seit 2014 ist er auf über 20 Science Slams aufgetreten sowie als Redner auf wissenschaftlichen Tagungen. In seiner Freizeit spielt er viel Musik und ist Mitbegründer der Neurowissenschaftler Band ‚Hippocamblues‘.
Elias Vorpahl, geboren 1985, studierte nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr in Südafrika, Mathematik und Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und als DAAD-Stipendiat an der University of Canterbury in Christchurch, Neuseeland. Seit 2011 arbeitet er als Consultant in der freien Wirtschaft.
© Markus Elter
Andrea Voß ist in Köln geboren, aufgewachsen im Ruhrgebiet und studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Gießen und Bonn.
Nach dem Studium sammelte sie praktische Erfahrungen bei Nachrichtensendern und TV-Produktionsfirmen und arbeitete nach einem kurzen Zwischenspiel als Talk-Show-Redakteurin mehrere Jahre als Autorin und Realisatorin für Wissenschaftsmagazine der Deutschen Welle und des WDR. Andrea Voß lebt heute in Köln.
William T. Vollmann, 1959 in Los Angeles geboren, ist Autor zahlreicher Romane, Erzählbände und Sachbücher, die mehrfach, u. a. mit dem Whiting Writers Award und dem National Book Award, ausgezeichnet wurden. Zuletzt erhielt er den mit 250.000 Dollar dotierten Mildred and Harold Living Award 2008.
Das Feuilleton feiert William T. Vollmann als »unkonventionellen – und möglicherweise aufregendsten und erfinderischsten lebenden Romancier« (Newsday) und vom New Yorker wurde er unter die 20 besten amerikanischen Autoren gewählt. Vollmann ist zudem ein renommierter Journalist, dessen Berichte als Kriegskorrespondent u. a. im New Yorker, New York Times Magazine, Spin und Esquire erscheinen. Seine journalistischen Arbeiten wurden bislang in Best American Travel Writing 1999 und Best American Essays 2000 veröffentlicht.
© Privat
Anna Weiss ist in Hannover geboren und aufgewachsen, hat in Berlin Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet heute als Marketing-Expertin für nationale und internationale Unternehmen. Sie lebt mit ihrem Mann, den sie schon in der Schulzeit kennengelernt hat, in Berlin. Voraussichtlich im Sommer 2024 erscheint ihr Sachbuchdebüt zum Thema offene Beziehungen beim Gräfe und Unzer Verlag.
© Alan Ovaska
Michaela Wiebusch wurde als junge Kommissarin in der Fernsehserie SK-Kölsch einem breiten Publikum bekannt. Es folgten zahlreiche nationale und internationale Film- und TV-Produktionen, u.a. Rollen in den Kinofilmen Stauffenberg und Es ist zu deinem Besten sowie TV-Auftritte in Zerv – Zeit der Abrechnung und Um Himmels Willen. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin ist Wiebusch auch als Psychologische und Paar-Beraterin tätig. Als Theater- und Filmproduktionen coronabedingt stillstanden, hat sie die Krise zur Chance gemacht, ihre Leidenschaften verbunden und ihr erstes Buch geschrieben, das prompt zum Bestseller wurde. Im Dorf der Schmetterlinge ist 2022 bei dtv erschienen. Im Herbst 2023 folgt Das Mosaik meines Lebens.
© privat
Cora Wucherer, geboren 1994, studierte Anglistik und Kunst, Musik, Theater an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nachdem sie mehrere Jahre für diverse Special-Interest-Magazine geschrieben hat, absolvierte sie die Deutsche Journalistenschule, ebenfalls in München. Danach arbeitete sie als freie Journalistin, unter anderem für das SZ-Magazin, ZEIT Online und VOGUE. Seit 2022 ist sie Redakteurin beim ZEITmagazin Online. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 erscheint ihr erstes Buch im Dumont Buchverlag.
© Hermance Triay
Anne Weber, 1964 in Offenbach geboren, lebt seit 1983 als freie Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt (u. a. Sibylle Lewitscharoff, Wilhelm Genazino) als auch umgekehrt (Pierre Michon, Marguerite Duras). Ihre eigenen Bücher schreibt sie sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. Ihre Werke wurden unter anderem mit dem Heimito-von-Doderer-Literaturpreis, dem 3sat-Preis, dem Kranichsteiner Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Für ihr Buch Annette, ein Heldinnenepos wurde Anne Weber mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet. 2022 wurde ihr für ihre Übersetzung des Romans Nevermore von Cécile Wajsbrot der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen.
© Maya Claussen
Sara Weber, geboren 1987, ist Deutsch-Amerikanerin und lebt in München. Sie studierte Publizistik und Buchwissenschaft in Mainz und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Nach ihrer Zeit als freie Autorin für u. a. Zeit, Süddeutsche Zeitung und Spiegel war sie fünf Jahre bei LinkedIn. Heute arbeitet sie als Medienberaterin, Digitalstrategin und freie Journalistin. Über Digitalisierung, Diversität und die neue Arbeitswelt spricht Sara Weber regelmäßig in Interviews sowie als Moderatorin und Speakerin. Im Januar 2023 erschien ihr Buch Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? bei Kiepenheuer & Witsch.