Sebastian Brettschneider

Der Autor Alexander Busch, Jahrgang 1963, arbeitet seit fünfzehn Jahren von Brasilien aus als Korrespondent für Südamerika. Er wuchs in Venezuela auf, besuchte später das Gymnasium in Frankenthal, Pfalz. Danach Ausbildung zum Journalisten und Studium der Volkswirtschaft und Politik in Köln.
1992 begann er als Korrespondent für die WirtschaftsWoche und zwei Jahre später auch für das Handelsblatt über Südamerika zu berichten. Seit 1998 schreibt er zudem für die schweizer Finanz und Wirtschaft. Er lebt und arbeitet in São Paulo und Salvador, Bahia. Er ist mit einer Journalistin verheiratet und hat drei Kinder.
© Hansi Oostinga
Milena Baisch wurde 1976 geboren und ist in Wuppertal aufgewachsen. Ihr erstes Kinderbuch schrieb sie 1995, seitdem hat sie zahlreiche Bücher vor allem fürs Erstlesealter veröffentlicht. In Berlin studierte sie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Drehbuch. Seitdem schreibt sie neben Kinder- und Jugendbüchern auch Drehbücher für Fernsehserien und Filme. 2011 erhielt sie den Jugendliteraturpreis für Anton taucht ab. Milena Baisch lebt in Berlin.
Heike Bachelier hat politische Wissenschaft und Ethnologie studiert und ist seither als freie Produzentin, Drehbuchautorin und Regisseurin in Deutschland und Großbritannien tätig. Sie begann ihre Laufbahn als Live-Regisseurin für die Fernsehanstalten Tele 5 und WDR, bevor sie Junior-Produzentin der Colonia Media Filmproduktion wurde.
Dort entwickelte sie Spielfilme mit jungen Autoren und Regisseuren und produzierte Dokumentarfilme für WDR, ZDF und arte, so u. a. Hotel Provençal von Lutz Hachmeister für ZDF und arte (Grimme Preis-Nominierung).
2007 gründete sie die Filmproduktion Trufflepig Films. 2010 feierte ihr Kino-Dokumentarfilm Feindberührung bei den Hofer Filmtagen Premiere. Inhalte des Films dienen als Vorlage für Heike Bacheliers erstes Buch.
Seine Recherchen und Geschichten, die versuchen, Missstände aufzudecken und demokratische Verhältnisse nachhaltig zu schützen, reicht correctiv.org in Kooperationen an große und kleine Zeitungen und Magazine wie auch an Radio- und Fernsehsender weiter. Große Geschichten werden zudem im Internet veröffentlicht oder als Dokumentarfilme weiterentwickelt. Inhaltlicher Geschäftsführer des 2014 gegründeten journalistischen Portals ist David Schraven, Chefredakteur ist Markus Grill.
© Anna Yeliz Schentke
Laura Dürrschmidt, geboren 1994 in Seligenstadt am Main, studierte Buchwissenschaft und British Studies in Mainz, wo sie sich auf Typographie spezialisierte. 2020 wurde sie beim jungen Literaturforum Hessen-Thüringen ausgezeichnet und nahm mit Es gibt keine Wale im Wilmersee an der Romanwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung in Edenkoben teil. Laura Dürrschmidt lebt in Offenbach.
Maximilian Dorner wurde 1973 in München geboren. Er studierte mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Bayrischen Theaterakademie und arbeitet seit mehreren Jahren als Lektor und Hochschuldozent. Er drehte Filme, produzierte Hörspiele, arbeitete als Theaterkritiker und Dramaturg. Unter seinem Künstlernamen »maximin« betreibt er als Unternehmenskünstler unter anderem auch den maksverlag.
Ami Dor-On ist Journalist und Schriftsteller. Er war Dozent für Presse, Medien und PR an der Haifa University, Herausgeber von Ksafim und Mitarbeiter bei Ma'arive, einer der größten israelischen Tageszeitungen. Ami Dor-On hat bereits vier Bücher veröffentlicht, darunter ein Lehrbuch des Journalismus. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.